Alphorn für Anfänger
Eine solide Basis für ein unbeschwertes Alphornspiel
Du möchtest eintauchen ins Alphornspiel und Dich auf die Suche nach dem magischen Klang machen, hast aber noch keinerlei Erfahrung mit einem Blasinstrument? Mache Dir keine Sorgen – gerade am Anfang stellen sich schnell die ersten Erfolgserlebnisse ein! Denn mit der richtigen Anleitung kannst Du ziemlich schnell einige Töne auf dem Alphorn spielen.
Geduld und Realismus beim Erlernen des Alphornspielens
Das Erlernen des Alphornspielens ist eine faszinierende Reise, die Geduld erfordert. Eine solide Blastechnik ist unerlässlich, um Melodien mit Ausdruck und Gefühl spielen zu können. Nur wenn die Technik verinnerlicht ist, kann man sich beim Spielen voll und ganz auf die Musik konzentrieren und sie mit Emotionen und Spannung erfüllen.
Vorstellungen versus Realität
Die traditionellen Alphornstücke klingen ruhig und unkompliziert, was den Eindruck erwecken kann, dass das Erlernen des Alphornspielens einfach ist. Doch dieser Schein trügt. Obwohl es keine Fingersätze zu erlernen gibt, erfordert das Alphornspiel eine ähnliche Ansatztechnik wie andere Blechblasinstrumente.
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Beherrschen des Alphorns Zeit und Engagement erfordert. Es braucht Jahre, um das Instrument wirklich zu meistern, und regelmässiges Üben ist unerlässlich. Besonders für Erwachsene kann es eine Herausforderung sein, das Üben in den Alltag zu integrieren!
Schon als kleines Mädchen hat mich das Alphorn fasziniert. Und endlich habe ich einen Kurs besucht, um selber Alphorn spielen zu lernen! Der Kurs bei »Alphorn blasen« hat mir sehr dabei geholfen, mit einer guten Blastechnik und Zungenstellung zu spielen. Es war eine tolle Erfahrung mit anderen Leuten zusammen zu spielen und üben.
Kursteilnehmerin aus Oberiberg
Typische Situation
Ein realistischer Blick auf den Lernprozess
1 – Ein vielversprechender Start: Die Anfangsphase ist oft von Erfolg geprägt. Unter Anleitung gelingen die ersten Töne überraschend gut, und sogar hohe Töne sind machbar. Der Enthusiasmus ist hoch, und bald werden erste Stücke angegangen.
2 – Erste Probleme: Doch bald wird deutlich, dass der Weg zur Meisterschaft steinig ist. Die Lernkurve flacht ab, natürliche Reflexe behindern den freie Luftfluss. Besonders die hohen Töne erfordern nun mehr Anstrengung.
3 – Stagnation: Je länger sich schlechte Gewohnheiten verfestigt haben, umso schwerer wird es, sie zu überwinden. Unabhängig von der Übungsmenge scheint eine weitere Verbesserung nicht möglich zu sein. Diese Phase der Stagnation kann frustrierend sein, besonders wenn man nach einem vielversprechenden Start das Gefühl hat, sein Potenzial nicht ausschöpfen zu können oder nicht die musikalische Ausdruckskraft zu erlangen, die man sich erhofft hatte.
Optimaler Lernprozess
Der Weg zum erfolgreichen Musizieren
Wie kann man verhindern, dass die Lernkurve zu schnell abflacht? Meiner Meinung nach ist es entscheidend, von Anfang an ein solides Fundament zu erschaffen. Dabei spielen Körperhaltung, Atmung, Luftführung, Ansatz und Zungenstellung eine wichtige Rolle.
1 – Geduldiger Start: Zu Beginn ist es wichtig, geduldig zu sein und sich auf die Entwicklung einer guten Körperhaltung, Atmung und freier Luftführung zu konzentrieren.
2 – Probleme überwinden: Es gibt immer wieder Phasen, in denen etwas nicht reibungslos funktioniert. Es ist entscheidend, diese Probleme schnell zu erkennen und durch gezielte Übungen zu überwinden. Jedes gelöste Problem führt zu weiterem Fortschritt.
3 – Kontinuierliche Weiterentwicklung: Je weiter man vorankommt, desto wichtiger wird es, sein Spiel durch gezielte und vielseitige Übungen weiterzuentwickeln. Ähnlich wie Sportler ihren Kraftkeller nutzen, sind für Blechbläser eine Reihe von »täglichen Übungen« von grosser Bedeutung, um ihre Fähigkeiten zu festigen und zu verbessern.
Kurse für Anfänger
Das Alphorn spielen lernen
Durchs Jahr hindurch starten immer wieder neue Alphornkurse. Ein werden Kurse aufgeführt, die sich besonders gut für Anfänger eignen.
Zur Kursübersichtsseite gehenAlphornkurs 1
Mehr erfahrenDer Kurs für Anfänger ohne musikalische Vorkenntnisse oder für Bläser, die ihr Spiel auf ein solides Fundament aufbauen wollen.
Alphornkurs 2
Mehr erfahrenIm zweite Kurs wird die Technik verfeinert und gefestigt. Die ersten Alphornstücke werden einstudiert.
Alphornkurs 3
Mehr erfahrenEinfache mehrstimmige Stücke aus dem Alphorn-Standard-Repetoir einstudieren und die Technik weiter verinnerlichen.