Alphornkurs 1
Die Grundlagen des Alphorn-Spiels
In diesem Kurs kannst Du Dir ein solides Fundament für dein Alphornspiel aneignen – schon bald wirst Du die ersten Töne auf dem Alphorn blasen! Neben dem eigentlichen Spiel geht es aber auch um Körperhaltung, Atmung, Ansatz, freier Luftfluss und Mund-/Zungenstellung.
Durch gezielte Übungen lernst Du Deinen Körper so zu kontrollieren, dass ein entspanntes, flexibles Spiel mit tragendem, vollem Ton ermöglicht wird!
Kurslevel
Dieser Alphornkurs richtet sich an:
Anfänger, die mit einer soliden Grundlage starten wollen
Alphornbläser, die ihre Blastechnik von Grund auf erneuern möchten
Kursaufbau
Kurslektionen ca. alle 2 Wochen
8 Kurs-Lektionen à 60 Minuten
Mitnehmen
Alphorn (in Ges/Fis)
Notenständer
Yoga- oder Gymnastikmatte
Freiwillig: Atembeutel 5 oder 6 l (Kann bei mir für 25 CHF bezogen werden.)
Kursvorschau
Die nächsten Kurse
Hier findest Du spezifische Infos zu den nächsten Kursen. Melde Dich an sobald ein Kurs ausgeschrieben ist, denn die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
AK-1 (24/01)
Informationen
Anzahl Teilnehmer: 3 bis 6 Kursteilnehmer
Kursleiter: Christian Gnos
Lektionen: 8 Lektionen à 60 Minuten
Kursgebühr: 395 CHF
Kursort: Mehrzweckraum 1.6, Schulhausplatz 9, 6410 Goldau
Mehr Informationen zum Kursraum, Parkplätzen und AnfahrtTermine
02.02.2024 20:00 Uhr
16.02.2024 20:00 Uhr
08.03.2024 20:00 Uhr
22.03.2024 20:00 Uhr
12.04.2024 20:00 Uhr
26.04.2024 20:00 Uhr
24.05.2024 20:00 Uhr
14.06.2024 20:00 Uhr
Reserve-Termin
28.06.2024 20:00 Uhr
Auskunft
Ich gebe Dir gerne telefonisch (041 855 66 12) oder per Email (christian@alphorn-blasen.ch) Auskunft.
Häufige Fragen
Brauchte ich Vorkenntnisse für den Anfängerkurs?
Hier möchte ich Fragen aufgreifen, die im Rahmen des Anfängerkurses auftauchen. Bei weiteren Fragen stehe ich Dir aber gerne persönlich per Email oder Telefon zur Verfügung.
Brauchte ich Vorkenntnisse für den Anfängerkurs?
Für den Anfängerkurs brauchst Du keine musikalischen Vorkenntnisse. Wir erarbeiten die Technik des Alphorn-Spiels von Grund auf. Ebenso erlernst Du notwendige Musiktheorie (Noten, Tonhöhe, Tonlängen, Dynamik etc.) nach und nach beim Kurs.
Werden Alphörner zur Verfügung gestellt?
Leider kann ich keine eigenen Alphörner für die Kurse anbieten. Ich empfehle Dir, bei einem Alphornbauer oder in einem Musikgeschäft ein Alphorn zu mieten. Oft wird ein Teil der Miete beim Kauf eines Neuinstrumentes angerechnet.
Wie gross ist der zeitliche Aufwand?
Um ein Instrument wie das Alphorn zu erlernen, ist es wichtig, dass Du regelmässig übst. Im besten Fall spielst Du täglich etwa eine halbe Stunde. Du solltest Dir soviel Zeit einräumen, dass du mindestens drei bis viermal pro Woche übst.
Wozu die Gymnastik-Matte?
Wir machen vor allem in den ersten Kurslektionen des ersten Alphornkurses auch Atem- und Haltungsübungen am Boden. Deshalb ist eine Yoga-, Gymnastik- oder Isomatte von Vorteil.
Wo liegen die grössten Schwierigkeiten?
Du solltest nicht unterschätzen, dass es bei berufstätigen Bläserinnen und Bläsern nicht immer einfach ist, über einen längeren Zeitraum genug Zeit zum Üben freizuhalten.
In Mietwohnungen oder Mehrfamilienhäusern ist es eventuell wegen den Hausbestimmungen schwierig, ein geeignetes Zeitfenster zum Üben zu finden.