Seit gut einem Monat habe ich auf meinem Handy die App Cleartune von Bitcount ltd. installiert. Bis jetzt bin ich von der App sehr begeistert! Die Anzeige macht genau das, was ein Stimmgerät soll: Möglichst übersichtlich anzeigen ob man zu hoch oder zu tief spielt. Wenn ich beim Üben an der Intonation arbeiten möchte, kann ich gut das Handy auf den Notenständer platzieren und aus einiger Entfernung die Tonhöhe ablesen.

Die App ist in der Lage, die Töne zu transponieren. Dadurch kann ich mir ein gespieltes C auch als C anzeigen lassen (obwohl es klingend ein Ges wäre). Selbstverständlich kann ich auch den Kammerton verändern (z.B. 442 statt 440 Hz).

Was die App aber von vielen anderen Tuning-Apps und Stimmgeräten unterscheidet, ist, dass eine ganze Reihe unterschiedlicher Stimmungen vorgegeben sind. So gibt es spezifische Stimmungen für Gitarre und Violinen, es gibt aber auch eine Reine Intonation, diverse mitteltönige, wohltemperierte und französische Stimmungen.

Es lassen sich aber zusätzlich auch eigene Stimmungen definieren. So habe ich eine Stimmung definiert, die auf die Naturtonreihe abgestimmt ist.

Das D wird um 4 Cent erhöht, das E um 14 Cent erniedrigt. Das Alphorn-Fa ist ein F, das um 51 Cent erhöht ist (man könnte sich das Alphorn-Fa auch als Fis anzeigen lassen, das um 49 Cent tiefer klingt). Das G ist um 2 Cent erhöht (reine Quinte) und das A wird um 59 Cent erniedrigt. Dann sind noch das B (31 Cent vertieft) und das H (12 Cent erniedrigt).
Vorteile der Cleartune-App
- Es lassen sich alle Alphorntöne gemäss der Naturtonreihe ausstimmen.
- Mit dem Handy hat man auch gleich noch das Stimmgerät dabei.
- Ablesbarkeit des Displays finde ich besser als auf meinem alten Korg-Stimmgerät, da das Handy-Display aktiv leuchtet.
- Die App gibt es für Android- und Apple-Handys und kostet ca. 4 Fr.
Nachteile der Cleartune-App
- Mit der App kann nur ein einzelnes Instrument gleichzeitig gestimmt werden. Wenn störende Geräusche oder Töne anderer Instrumente vorhanden sind, funktioniert die App nicht zuverlässig.
Das Stimmen eines Instrumentes während dem Spiel mit anderen Instrumenten ist nur mit Stimmgeräten möglich, die mit einem Clip direkt die physikalischen Schwingungen des Instruments messen. - Man ist davon abhängig, dass der Entwickler die App weiterpflegt (die Häufigkeit von Updates ist bei Cleartune leider eher gering).
Wo gibt es die Cleartune-App?
Die App kann für Apple-Handys (iOS) im App Store und für Android-Geräte bei Google-Play bezogen werden.
Fazit
Für das individuelle Üben finde ich die Lösung mit Cleartune auf dem Handy oder dem Tablet ideal. Seit ich die App installiert habe, verwende ich keine Stimmgeräte mehr! Cleartune lässt sich perfekt auf die Naturtöne abstimmen und ich kann das Display aus einiger Entfernung ablesen. Ausserdem muss man nicht extra ein Stimmgerät in die Probe mitschleppen, um die Tonhöhen zu überprüfen.